abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Rückruf von Ionic-Smartwatches

GELÖST

ionic_product.png

Wir haben einen freiwilligen Rückruf von Fitbit Ionic-Smartwatches bekannt gegeben. Das Unternehmen hat die Geräte 2017 erstmals verkauft und die Produktion 2020 eingestellt. Der Akku der Ionic Smartwatch kann sich überhitzen und dadurch Verbrennungen verursachen.

 

Die Gesundheit und Sicherheit der Fitbit-Nutzer hat für uns oberste Priorität. Wir ergreifen diese Maßnahme als Vorsichtsmaßnahme für unsere Nutzer. Wir bieten allen Fitbit Ionic-Kunden eine Rückerstattung an.

 

Dieser Rückruf betrifft nur Fitbit Ionic-Geräte. Andere Fitbit-Smartwatches oder -Tracker sind davon nicht betroffen.

 

Wenn du eine Fitbit Ionic besitzt, benutze dein Gerät bitte nicht mehr.

 

Informationen dazu, wie du die Rückerstattung erhalten kannst, findest du in unserem Rückerstattungscenter. Außerdem kannst Zugang zu einem Sonderrabatt auf ausgewählte Fitbit-Geräte, -Bänder und -Dienste erhalten, falls diese in deiner Region verfügbar sind (für einen begrenzten Zeitraum).

Akzeptierte Lösung
1.469 ANTWORTEN 1.469
Du musst weder die Uhr noch die Verpackung zurückschicken - sondern diese nur abmelden und entsorgen!

Von meinem iPhone gesendet
Akzeptierte Lösung

@SunsetRunner Richtig, ich hatte auch nach all den Jahren keine Verpackung mehr. War aber kein Problem, da ich noch eine einwandfrei funktionierende Ionic hatte, die über den regulären Prozess abgemeldet habe. Nach 5 Wochen war das Geld via Paypal da.

Das Problemmit der Verpackung fotografieren usw., das hier geschildert wird betrifft diejenigen, die eine nicht mehr funktionierende Uhr haben (lässt sich nicht mehr einschalten, lässt sich nicht mehr synchronisieren usw.).

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
Hallo,denke auch so.Ich habe meine Rückzahlung bekommen und bin auch mit
der Versa zufrieden,aber bei Opel war es noch noch schlimmer.OnStar wurde
einfach abgeschaltet und es gab keine Rückerstattung obwohl,jeder der es
haben wollte auch dafür bezahlt hat.Dann lief es bloß noch 1,5 Jahre.Man
kann immer nur vermuten,was da im Hintergrund läuft aber beweisen kaum.
LG Karli69
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo,

Meine beide  ionics wurden ebenfalls über den regulären Prozess abgemeldet und nach 12 Wochen bekam ich eine Email mit dem 9 stelligem Code für die b4b Bank um das Geld abzurufen 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Bei mir war es auch kein Problem. Die Ionic funktionierte einwandfrei. Nach anfänglichen Schwierigkeiten beim Anmelden habe ich die Antwort und Codes gleich bekommen. Rückerstattung erfolgte ca 6-7 Wochen danach auf mein Psypal-Konto.

VG

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Eine einwandfrei funktionierende Ionic habe ich, auf den Vorschlag die Uhr zurück zu senden, hat Fitbit erst garnicht mehr reagiert, um den Beweis anzutreten, dass es die Uhr tatsächlich gibt. Übrigens geht das Ganze seit dem 3 März schon. Alle Anrufe und Mails an Fitbit wurden mit dem Hinweis, alles ok. Jetzt erst will man diese Verpackung, sonst keine Rückzahlung.
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich will ja keinem zu Nahe treten.
Aber wenn man eine Ionic hat die kaputt ist und eh schon lange nicht mehr genutzt wird da sie defekt ist dann würde ich das als Pech ansehen dass man nun an der Rückerstattung nicht teilnehmen kann.
Vielleicht sollte man es mal hinternrum über die Garantie oder Kulanzschiene versuchen.

Mich wundert es aber schon dass ein Foto wo man die Uhr zeigt mit einem Zettel im selben Bild wo die Fallnummer oder sonstwas drauf steht nicht ausreicht.
Wer hat denn noch eine Verpackung einer 2-3 Jahre alten Uhr.

Früher habe ich sowas aufbewahrt, heute vielleicht 6 Monate und dann Müll.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Manchmal ist es doch besser, erst gründlich zu lesen...
Die Uhr ist nicht defekt. Aber herstellerseitig wurde natürlich die
Synchronisation gekappt und es gab die Aufforderung, sie nicht mehr zu
benutzen. Damit wurde dieses bis dato funktionierende Gerät
herstellerseitig sofort zum Elektroschrott gemacht und danach passierte
nix mehr.
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@GSpix hattest du denn die Uhr noch täglich benutzt und dann funktioniert die Synchronisierung ohne Teilnahme am Rückruf nicht mehr?

Meine Ionic wurde erst im Prozess des Rückrufs deaktiviert und ließ sich dann erst nicht mehr synchronisieren. Davor lief sie noch einwandfrei.

Das ist nach Beschreibung von Fitbit auch Sinn und Zweck des Rückrufs: Nutzer, die ihre Uhr deaktivieren lassen, werden entsprechend entschädigt. Von der Weiterverwendung wird abgeraten. Aber eine serverseitig Deaktivierung ohne Einverständnis sollte nicht erfolgen... 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos
nochmal ganz langsam: Ich habe die Uhr tagtäglich benutzt und auch tapfer mit der App synchronisiert. Da ich einige überflüssige Kilos herumtrage, fand ich die App mit der Kombi aus Sport und Ernährung richtig gut und hilfreich.
Am Ende des Registrierungsvorganges wurde dann seitens fitbit die Synchronisation unmöglich gemacht und Teil des Rückrufes ist ja auch die Aufforderung, die Uhr nicht mehr zu benutzen. 
Somit habe ich nun seit gut zwei Monaten eine Uhr und ein paar Armbänder etc. die ich nicht benutzen kann bzw. benutzen soll und der Verursacher tut erkennbar gar nichts. Genau deswegen habe ich nun eine Frist gesetzt, nach deren Ablauf ich juristische Schritte einleiten werde. 
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@GSpix Verstanden, dann hast du dich aktiv für die Deaktivierung entschieden und dieser zugestimmt.

Einfach serverseitig ist da nichts passiert, sondern erst nach deinem expliziten und finalen Einverständnis im Rahmen des Rückrufprozesses. Damit war auch zu erwarten, dass Armbänder, Zubehör usw. nicht mehr zu verwenden sind.

 

Normal sollte dann 3-6 Wochen nach der Deaktivierung die Gutschrift via Paypal oder MasterCard Prepaid-Kreditkarte erfolgen. Wie lange ist deine Deaktivierung her und welche Erstattungsvariante hast du gewählt?

Bei mir hat es via Paypal weniger als die angekündigten max. 6 Wochen gedauert. 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos
11 Wochen warte ich jetzt schon auf Paypal… Uhr ist längst entsorgt

Von meinem iPhone gesendet
Akzeptierte Lösung
0 Kudos
3 Monate
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hatte auch Paypal gewählt und die Synchronisation der Uhr wurde sofort
am Ende des Registrierungsvorganges deaktiviert. Das war keine
persönliche Entscheidung, wann man dazu gewillt wäre, sondern klarer
Teil des Rückrufprozesses. Der Ärger ist nur, dass danach eben nix mehr
passierte...

 

Ein Unding - das würde ich mir nicht so klaglos gefallen lassen!

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich habe genau das gleiche Problem.

Man wurde genötigt die Registrierung durchzuführen, mit welcher ich nun hier angemeldet bin, danach hiess es, man solle 24h warten und den Rückerstattungsprozess durchführen.

Das geht bis heute 3 Monate späte nicht. So hab ich es dann halt einfach sein lassen.

Die Uhr wurde aber heute von fitbit eigenmächtig deaktiviert!

Es wird nichmal mehr die Uhrzeit synchronisiert.

Werde es nun halt meiner Rechtsschutzversicherung anmelden.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Liebe Fitbit-Community,

 

gestern habe ich endlich die Rückerstattung via Paypal erhalten. Meine Rückrufaktion ist nun nach 4 Monaten erfolgreich abgeschlossen.

 

Ich habe am 03.03. mit der Rückrufaktion gestartet und - wie viele von Euch - ganz viele Nerven bei der telefonischen Hotline gelassen, unzählige Mails geschrieben und mich tierisch aufgeregt.

 

Mitte Mai war ich dann kurz vor dem Aufgeben und dann haben sich doch fähige Mitarbeiter/innen vom Support via Mail gemeldet. 

 

Meine Ionic wurde anscheinend letztendlich manuell deaktiviert, nachdem ich den Strichcode meiner Ionic einreichen musste.

 

Eins weiß ich für die Zukunft: Schmeiße keine Verpackung weg! Und habe noch einen funktionierenden alten Aktivitätstracker in der Schublade! Man könnte diese Dinge nochmal brauchen. 😉

 

Ich glaube, bei der Rückrufaktion braucht man einfach viel Geduld.

 

Und wenn wir ehrlich zu uns sind, würde in keinem Unternehmen solch eine große Aktion reibungslos ablaufen. Ich möchte den Kundenservice jetzt nicht in Schutz nehmen. Natürlich hätte bei der Art der Kommunikation vieles deutlich besser laufen können und ich hoffe, dass die Firma Fitbit ihre Lehren im Hinblick auf Kundenkommunikation zieht. Letztendlich bin ich nun froh, dass diese Aktion abgeschlossen ist.

 

Ich bedanke mich für den direkten Austausch mit einigen von Euch (Fitbit verbindet 😉 und wünsche Euch, dass Ihr auch bald die Aktion für Euch abschließen könnt.

 

Habt vielleicht einfach noch ein bisschen Geduld. Gebt nicht auf. Am Ende wird alles gut!

 

Viele Grüße

Roadrunner2019

Akzeptierte Lösung

Ich habe im April nach langem Warten die Rückerstattung erhalten und eine neue Uhr + Armband geordert. Die Uhr kam sofort, jedoch  das Armband wurde mir bis 27. Mai versprochen. Bis heute ist es weder angekommen, noch erfolgte eine Meldung durch Fitbit. Wo kann ich mich nun hinwenden?

Akzeptierte Lösung
Erstattung plus Uhr? Oder Uhr gekauft?

Von meinem iPhone gesendet
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich werde nun seit Wochen hingehalten. Ich erhalte keine Email, um mein Geld erstattet zu bekommen. Es sollte nun schon 2x eine Email gesendet worden sein, nur bei mir kommt nichts an. Auch nicht im Spam! Mittlerweile halte ich das für eine große Fakenummer . Eine Verkaufsaktion! Wenn meine sence nun auch defekt ist , verabschiede ich mich von Fitbit! Wahrscheinlich erklärt man mir in ein paar Wochen , dass die Aktion beendet ist. Ich bin echt sauer!

Akzeptierte Lösung

@btegtmeier 

War bei mir das gleiche Email wurde versendet aber nicht angekommen auch nicht im Spam.

Bei mir war die Grundeinstellung vom Provider wenn als Spam erkannt geht Email zurück.

Habe die Einstellungen geändert und anruf beim Support, nach 3 Wochen wurde der Code zum abrufen des Geldes gesendet.

Wünsche dir viel Erfolg 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos