am
03-28-2021
12:32
- zuletzt bearbeitet am
04-28-2021
21:29
von
RodrigoMFitbit
am
03-28-2021
12:32
- zuletzt bearbeitet am
04-28-2021
21:29
von
RodrigoMFitbit
Ich kann meine Kalorien zwar eintragen aber sie werden weder ausgerechnet in irgendeiner Anzeige noch gespeichert. Wenn ich die App deinstalliere und wieder instaliere ist alles an eingetragenen Kalorien weg.
Moderator edit: Subject for clarity.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 04-07-2021 15:07
am 04-07-2021 15:07
Hi @Markus151,
ich wüsste auch nicht, warum eine App Version von Anfang März 2021, die bei manch einem Nutzer erst in den letzten Tagen auf 3.40.1 aktualisiert wurde, so schnell nicht mehr funktionieren sollte. Die 3.40 hat auch ansonsten (zumindest für den Nutzer) keine großen Neuerungen mitgebracht - die einzige auffällige Änderung ist die Schlafkachel auf dem Dashboard, die nun auf Wunsch größer sein kann.
am 04-07-2021 16:35
am 04-07-2021 16:35
Hi @sancho90,
mhm ja, ist quasi normal, dass das passiert - jedenfalls manchmal.
Ich gehe davon aus, dass eine andere Funktion einen Fehler hatte und die Progger haben versehentlich den Zugriff auf den Sync-Server deaktiviert - zumindest teilweise. Wasser, Schlaf, Schritte, Seilspringen, Co. funktioniert ja.
Die verschiedenen Versionen sind eigentlich auch normal, dass diese meist phasenweise ausgerollt werden und vielleicht (das ist meine Vermutung) ist das ganze auch ein bisschen Hersteller- bzw. Modellabhängig ist aka High/Mid/Low Priorisierung.
Beispiel: iPhone - ein Modell - eine OS-Version / Android: viele Modelle - unterschiedliche OS-Versionen
In meinem Fall, also dem Google Pixel 5, verhält sich die Versionskette praktisch genau wie bei Apple. Ich kriege jeden Monat das neueste Update für Android und immer zum Release auch die neueste Version des OS selbst. Und sowas macht es den App Entwicklern auch leichter.
am 04-07-2021 16:59
am 04-07-2021 16:59
Hallo @Markus151,
dass Software in Wellen verteilt wird, ist völlig normal. Ob es tatsächlich eine Abhängigkeit zwischen eingesetzter Android Version, ob nun 10 oder 11 und Patch Level Februar oder März 2021 einen Unterschied für einfache App-Updates, die "nur" Android 8 erfordern, ist mir persönlich nicht bekannt. Vielleicht erfolgt auch eine Unterscheidung nach Märkten, sprich Regionen.
Seit 19.3.21 beobachten wir hier in der Community eine langsam ansteigende Anzahl Nutzer, die den Fehler melden.
Davon unabhängig scheint es aber explizit die App-Versionen 3.40 und 3.40.1 zu betreffen, die offenbar wieder einen Fehler haben, der schon mal 2018 hier auftrat. Vielleicht hat sich bei der Nachverfolgung von Kalorien versehntlich alter Code eingeschlichen. Alle anderen Synchronisierung sind davon nicht betroffen, selbst die Nahrungsmittel, die auf dem Fitbit.com Dashboard erfasst werden, werden zurück in die fehlerhafte App Version 3.40.1 synchronisiert.
am 04-07-2021 17:43
am 04-07-2021 17:43
Hi @sancho90,
genau, daher auch nur meine Vermutung. Die Patch-Level-Ebene ist die eine Sache, die Systemversion nochmal eine andere.
Ja, je nach Region kann bzw. wird es Unterschiede geben, denn es muss regional an Datenschutzrichtlinien angepasst werden. Über das Thema könnte man jetzt endlos streiten. Ich lasse das mal lieber. 🤐
Dann könnte sich das wiederholt haben, was 2018 passierte. Da müsste man sich mehr durchs Netz graben. Foren hier und dort... och nö. 😋
Richtig, so habe ich es kürzlich auch geschrieben. Dashboard eintragen > Sync in Fitbit App funktioniert mit der .1er Version. Nur App zum Dashboard nicht.
Ich hab auch die Berechtigungen der App in Android geprüft. Ich hab für die App alle zugelassen (ich höre schon die Stimmen... Nein, mach das nicht! Yikes! 😵) Ich weiß, was ich tue. 😄 Daran sollte es nicht liegen, denn Sync ist eine nicht abschaltbare Berechtigung. Sonst würde eine solche App keinen Sinn machen.
am 04-07-2021 20:23
am 04-07-2021 20:23
am 04-07-2021 20:36
am 04-07-2021 20:36
Könnte es sein, dass die bereitgestellte Version von Aptoide angepasst wurde über deren App?
am 04-08-2021 11:04
am 04-08-2021 11:04
ich habe aber die Automatische updatefunktion ausgeschaltet. Wie sollte sich dann die Installation verändern?
am 04-08-2021 11:20
am 04-08-2021 11:20
Moin.
Mhm, nee. Die App wird in einer default_language Variante bereitgestellt. In Fitbits Fall ist das Englisch. Die regionalen Einstellungen in der App selbst laden dann die Übersetzungen für den jeweiligen Sprachraum herunter.
So funktioniert es auch unter Windows oder Linux. Anders würde es keinen Sinn machen, wenn jede App (oder jedes Programm am PC) z. B. 100 verschiedene Sprachen von vornherein enthalten würde. Das ließe die App-Größe auf vielleicht 1 GB pro App anwachsen, wobei die Sprachdateien allein 3/4 davon ausmachen würden.
am 04-14-2021 13:53
am 04-14-2021 13:53
Ahoi zusammen.
Hier mal ein kurzes Update... gutes Stichwort, denn das Update auf Version .2 oder höher blieb bislang aus. Kann man also weiterhin nur abwarten.
Ich hab weiterhin die 3.39er Version im Einsatz und diese läuft tippy-top. 😎 Ein Rollback scheint mir daher zurzeit einfach die beste Lösung zu sein. Denn alles, was jetzt nicht getrackt, also an den Server ins Dashboard übertragen wurde, wird spätestens mit dem Update weg sein. 😲
Wenn das ein Zeitraum von mehr als vier Wochen ist, wird doch kaum einer mehr wissen, was er oder sie da gegessen hat. 👀
So long... 🤠
am 04-14-2021 16:46
am 04-14-2021 16:46
Servus zusammen,
also ich habe folgendes als Antwort von Fitbit erhalten zur Frage warum das Kalorientracking nicht geht:
Danke für die Mail Adresse. Wir sind mit dem Problem bewusst und können bestätigen, dass es um eine generelle temporäre Störung geht. Unsere Entwickler sind schon darüber informiert und arbeiten daran die Störung so schnell wie möglich zu beheben. Wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten und danken dir für deine Geduld.
Geduld ist bei mir langsam echt zuende... zumal ich grade das Kalorientracking echt stark benutzt habe .. und alle Externen Tools wie MyFitnessPal und Yazzio oder wie auch immer schon a getestet und b für FitBit Premium gekündigt habe...
Liest das hier eigentlich einer von FitBit mit ?
Haben die überhaupt noch entwickler oder wurden die alle von google umfunktioniert ?
Grüße aus Rheinhessen
am 04-14-2021 16:47
am 04-14-2021 16:47
bte. die Zitierte Antwort ist vom 31.03.2021, 11:26
am 04-15-2021 01:02
am 04-15-2021 01:02
Ja, was mich wirklich nach wie vor zur Weissglut bringt ist der Sachverhalt, dass man beit fitbit wirklich gut zur Kasse gebeten wird. Ich habe die charge 4 und wenn man dann noch ein Abo dazu hat ( was ich bei diesem sch.. Support mit Sicherheit niemals abschliessen werde) ist man gleich zweimal in den Allerwertesten gekniffen- den zahlen musst du, egal ob die App richtig läuft.
Lächerlich ist auch der Sachverhalt , dass es es bei Android hakt, obwohl dieser Saftladen inzwischen zu Google gehört - die iPhone App dagegen funzt. Das ist wirklich totaler Bull**ahem** und erbärmlich, dass man nicht innerhalb von 4 Wochen einen Bug bereinigen kann.
am 04-15-2021 05:59
am 04-15-2021 05:59
Ich habe ein Update. Bei mir funktioniert es wieder.
am 04-15-2021 06:00
am 04-15-2021 06:00
Ich habe ein Update. Bei mir funktioniert es wieder. Habe jetzt die Version 3.41
am 04-15-2021 07:42
am 04-15-2021 07:42
Guten Morgen @Elfenengel,
nutzt du ein iPhone oder Android?
Bei Android scheint Fitbit statt einem Update die alte Version 3.39.2 veröffentlicht zu haben. Um diese zu erhalten, muss man zunächst die Version 3.40.1 deinstallieren.
Danach kann man die 3.39.2 ganz regulär installieren.
Die zwischendrin erfassten Mahlzeiten sind dann leider weg.
Sind bei dir die erfassten Mahlzeiten erhalten geblieben?
am 04-15-2021 07:46
am 04-15-2021 07:46
am 04-15-2021 07:54
am 04-15-2021 07:54
Bei mir geht wieder alles! Hatte heute morgen ein Update
am 04-15-2021 08:34
am 04-15-2021 08:34
Ich habe meine 3.39.2 Deinstalliert. Dann im Store die neue Version runter geladen und installiert. Aber es ist wieder die 3.39.2???? Ok, sie funktioniert aber es ist kein Update. Mahlzeiten sind nicht verloren gegangen.
am 04-15-2021 08:43
am 04-15-2021 08:43
am 04-15-2021 08:43
am 04-15-2021 08:43
Ich habe jetzt Version 3.41 heute morgen durch Zufall bei Google Play unter meine Apps ein Update gefunden.