abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Update verfügbar

Hallo. Wollte mal berichten, dass bei mir ein Update verfügbar war! Alexa spricht jetzt mit mir und ich kann über die Sense telefonieren!

Akzeptierte Lösung
101 ANTWORTEN 101

@AGRASSE  schrieb:

@sancho90 @MrBounce  das Sp02 Zifferblatt allein ohne die Sp02-App ist nicht möglich. Das sagt das Zifferblatt gleich


Mit deaktivierter App schon 😉 Zumindest schimpft das Ziffernblatt nicht. Ich teste es heute Nacht...

 

20201126_135635.jpg

 

Sense | Charge 3 | Samsung Galaxy Note 10 Lite
Akzeptierte Lösung

@MrBounce  so werde ich es auch probieren.......Mal sehen.....

Akzeptierte Lösung

Ich habe heute Nacht auch ein normales Watchface verwendet.

Uhr ist auch nachts per BT mit dem Smartphone verbunden.

Es hat heute morgen etwas gedauert bis der Sättigungswert in den Gesundheitswerten aufgetaucht ist.

Was aber schon mal gut ist:

ich hatte mir gestern Abend noch eines der neuen SpO2 Watchfaces draufgepackt: SpO2 Blue.

Ich habe dann heute Vormittag mal das Watchface eingeschaltet und siehe da, dort erscheint auch der Sättigungswert von heute Nacht inklusive des Sättigungsranges...

Akkulaufzeit ist bei mir, wie vorher auch 1%/h, weniger hatte ich selten (was auch schon mal beruhigend ist).

Telefonie ist eher ein Behelf/Notlösung, wenn man mal nicht so schnell das Smartphone zur Hand hat...Lautstärke ist für drinnen o.k.; draussen mit Umgebungsgeräuschen wird es schwierig werden. Mein Gesprächspartner klagte zudem über abgehackte und weniger verständliche Gesprächsqualität...hier also eher ein "naja" Ergebnis.

 

Mal schaun was noch so kommt...wird Zeit für Audiodurchsagen über BT zu Pace, Puls, Zeit, Zonen etc.

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Käthe76  schrieb:

ich hatte mir gestern Abend noch eines der neuen SpO2 Watchfaces draufgepackt: SpO2 Blue.

Ich habe dann heute Vormittag mal das Watchface eingeschaltet und siehe da, dort erscheint auch der Sättigungswert von heute Nacht inklusive des Sättigungsranges...

 

 


Das habe ich auch aktiviert. Gefällt mir sogar ganz gut, auch die AlwaysOn Variante. Aber zurück zum Thema... Die heute Nacht gemessenen SpO2-Werte werden natürlich übernommen und auch in diesem ZB angezeigt. Bin gespannt, ob heute Nacht gemessen wird - bei deaktivierter SpO2-App und auch ob die Werte dann im ZB und in der App bei den Gesundheitswerten angzeigt werden. Die App gab es vorher in diesem Sinne ja auch nicht.

Sense | Charge 3 | Samsung Galaxy Note 10 Lite
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@MrBounce Du wirst berichten...😁

Akzeptierte Lösung

@MrBounce  mein Test war negativ, kein Sp02 Wert. Ich werde jetzt alles löschen und abwarten.

Ich hatte das "Clear" Zifferblatt

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Morgen,

Also bei mir ist der Sp02 Wert den 2. Tag in Folge für die Nacht da. Habe das Business Ziffernblatt, Always on, smarti in der Nacht aus....an der Sp02 App, an deren Berechtigungen habe ich nichts verändert.

 

So Long pombeer

 

 

 

 

 

Ionic, jetzt die Sense
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@pombeer  läßt du die Berechtigungen der Sp02 App auch am Tage unverändert? Wie ist dann der Akkuverbrauch?

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich hatte in der letzten Nacht das SpO2 Blue Ziffernblatt aktiv. Die Berechtigungen für die SpO2 App habe ich komplett entfernt.

Mir wird auf dem Ziffernblatt nun eine Reichweite (Messbereich) und ein SpO2-Wert angezeigt. Direkt nach dem Aufstehen wurde etwas im Sinne, dass der Wert gemessen wird angezeigt.

 

@pombeer die Messung ohne aktiven SpO2 Zifferblatt aber mit aktivierter SpO2 App habe ich die Nacht davor auch erfolgreich getestet. Allerdings lag der Akkuverbrauch bei 24 h knapp über 25 % - empfinde ich als ziemlich viel.

Deshalb jetzt mal der Test mit SpO2 App deaktivieren und situativ ein SpO2 Zifferblatt aktivieren. 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@AGRASSE  schrieb:

@MrBounce  mein Test war negativ, kein Sp02 Wert. Ich werde jetzt alles löschen und abwarten.

 

 


@AGRASSE  Dito! SpO2 Ziffernblatt aktiv, der App alle Berechtigungen entzogen. Kein Wert ermittelt.

Sense | Charge 3 | Samsung Galaxy Note 10 Lite
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@sancho90  ja die App Berechtigung lasse ich tagsüber unverändert. Hatte gestern nur beobachtet das einmal zwischendurch die roten "Lämpchen" an waren. Habe gehen 11 Uhr gestern aufgeladen und jetzt noch 80%. Aber ich habe alwaysOn Display aktiv und da heisst es, dass der Accu ca. 2 Tage hält.

Ionic, jetzt die Sense
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@MrBounce @sancho90 @pombeer  ich frage mich wirklich, wie es mit den Einstellungen zu so unterschiedlichen Ergebnissen kommt. Da läuft etwas doch völlig schief.

 

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Morgen.

Habe gestern, das Spo2 Blue ZB installiert und eine Messung, war scheinbar, mit deinstallierter Spo2 Tracker App, laut ZB nicht möglich (Hinweis ZB „keine App installiert“). Habe die App wieder installiert und ZB zeigt, „Spo2 messen“........ an.

 

Akkuverbrauch lag jetzt bei ca. 8%.

Beim Akkuverbrauch ist mir aufgefallen, dass bei vollständiger Ladung (100%), der Akku sich erstmal schneller entlädt, wir bei mittlerem  Akkustand!?! Ist Euch da auch was aufgefallen?

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Interessanterweise wird mir der auf dem SpO2 Blue angezeigte SpO2 Wert für die letzte Nacht nicht in der App bei den Gesundheitswerten angezeigt.

Nachdem die Anzeige auf dem Ziffernblatt vorhanden war, habe ich das Ziffernblatt gewechselt. Die Uhr hatte ich nicht aktiv dazwischen synchronisiert. 🤔

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@sancho90  Wechsel nochmal zurück und synchronisiere

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich weiß jetzt nicht, ob schon vor dem Update war...aber wenn man den EDA-Scan ausführt wird nun neben dem Puls auch der aktuelle HRV Wert auf der Watch angezeigt.

Der Wert taucht allerdings beim Stressmanagment bzw. der EDA-Scan Auswertung nicht auf...

Es wäre echt interessant, wie bei Garmin und vielen anderen Uhren auch, Stress-Peaks über den Tagesverlauf ansehen zu können.

Ich glaube die Sense wäre auf ähnlich hohem Niveau wie Garmin bei der Stressmessung...(die passte bei mir wie Faust auf Auge).

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ja, da hast Du recht! Das mit der HFV beim EDA Scan ist meiner Meinung nach neu, seitdem Update. 

Akzeptierte Lösung

Hallo Popp4983,

 

wie hast Du es geschafft, dass Alexa mit Dir spricht? Suche die Funktion gerade. Ich kann telefonieren und habe damit das Update auf meiner Sense drauf. Allerdings kommt bei Alexa kein Ton raus.

 

Vielen Dank im Voraus!

Markus

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @MarkusVogel,

 

welche Firmware-Version hast du auf deiner Sense?

Hast du bei Antworten von Alexa ein kleines Lautsprechersymbol unten links in blau? Hier kannst du auch über einen Klick die Lautstärke der Antwort steuern. Zusätzlich wir die Antwort auch als Text ausgegeben.

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung

@MarkusVogel 

Ansonsten schau mal in den Einstellungen:

  • Sprachassistent: Ist die Sprachausgabe auf ein gestellt? 
Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung