abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Update verfügbar

Hallo. Wollte mal berichten, dass bei mir ein Update verfügbar war! Alexa spricht jetzt mit mir und ich kann über die Sense telefonieren!

Akzeptierte Lösung
101 ANTWORTEN 101

Ich habe das Update gestern in der Früh bekommen.

Akzeptierte Lösung

Unfassbar traurig, dass man es nicht hinbekommt, die SpO2 Messung nicht nur auf einen festgelegten Zeitraum zu beschränken. 

 

Naja, dann werde ich das wohl weiterhin so handhaben, dass ich beim Schlafengehen das Ziffernblatt wechsel.

 

Hoffe, dass das GPS, wenn man da softwareseitig Probleme (Lange Suche, Ungenauigkeiten usw.) akzeptiert hat, verbessert wurde. 

 

Ansonsten natürlich gut, dass man überhaupt was bekommen hat jetzt noch nach fast zwei Monaten nach Release. 🙂

 

@WerleG die Sache mit den Funktionsvorschlägen ... Ich glaube, dsss grundsätzlich die Sachen aus den englischen Forum mehr Beachtung bekommen. Und dann natürlich auch ausreichend Funktionsvorschläge mit ausreichend Zuspruch (also nicht einfach irgendwas hart individuelles), die dann trotzdem im Sande verlaufen. Die Mühe, etwas zu verfassen, lohnt sich schon fast gar nicht.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Danke @Käthe76 ich wusste gar nicht das es eine manuelle Updatesuche gibt. Soweit ich aber gelesen habe hilft diese hier auch nicht viel.

 

@DanielinoPwie hier schon geschrieben wurde hilft die Länderumstellung nicht um schneller ein Update zu bekommen. Dieses wird nicht nach Ländern ausgerollt sondern anscheinend per Zufallsprinzip über alle User und Länder verteilt.

 

Ich hab das Update heute früh erhalten. Bisher hab ich nur mal die Sprachausgabe getestet und mir von Alexa den Wetterbericht vorlesen lassen. 😎

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung

@BaldEagle74gerne...nein bringt auch nichts...

ich habe auch gerade die Kachel für das Update erhalten...und kann nu nicht updaten, da der Akku nur noch 20% hat; ich das Ladegerät nicht dabei habe und auf der Arbeit bin😂. So ein Mist 🙄

Da muss ich also noch ein bischen warten...

Wie ist denn so der Lautsprecher? Kannst Du die Lautstärke des Lautsprechers über das Smartphone steuern (wie bei BT Kopfhörern)?

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @Käthe76 

Ich hab den Ladestand immer gleich schön hoch gehalten, seit ich letzten Freitag vom Update gelesen habe! 😉

Bezüglich Lautstärke hab ich noch nicht geschaut - Alexa hab ich zu Hause gut verstanden.

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung

Hallo @Käthe76

Ja, Du kannst, beim telefonieren, die Lautstärke über das Smartphone steuern, wie bei Kopfhörern. 

Akzeptierte Lösung

Bei mir war gestern als ich zu Bett wollte auch das Update gekommen, also noch rauf damit😁

 

Alles war oki gegangen und telefonieren geht😁

 

Hoffe nur das Google bald auch mal für uns in der Schweiz aufgeschaltet wird 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Bei mir kam das Update auch heute Morgen. Scheint jetzt entweder schneller verteilt zu werden oder doch ein bisschen geografisch gekoppelt zu sein?

Der Updateprozess war sehr smooth - ca. 15-20 Minuten für Download und Installation. Bei der Ionic war das immer etwas zäher.


@Käthe76  schrieb:

Wie ist denn so der Lautsprecher? Kannst Du die Lautstärke des Lautsprechers über das Smartphone steuern (wie bei BT Kopfhörern)?


Bei Antworten von Alexa kannst du die Lautstärke direkt an der Sense steuern. Die Lautstärke ist in einer ruhigen Umgebung gut. Wenn es in der Umgebung lauter ist, wirst du die Uhr recht nah ans Ohr halten müssen - im Datenblatt wird die Lautstärke bei einer Entfernung von 10 cm mit 75 dB angegeben.

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung

Gerade bemerkt, den Akku zieht es doch recht schneller runter als vorher😬

 

Habt ihr das auch? 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Ref68 Das wird an der SpO2 Tracker App liegen, die automatisch mit dem Update installiert wurde.

Damit läuft dann die SpO2 Messung dauerhaft im Hintergrund, wie davor bei der Nutzung des SpO2 Ziffernblatts kommt es dabei natürlich zu einer deutlich höheren Belastung des Akkus.

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo,

 

Na das ist ja doof das durch die Sp02 Messung soviel accu verbraucht wird. Komischerweise steht in der Beschreibung der App das sie im Schlaf misst.... Der einzige Weg ist, App deinstallieren und die Sp02 Anzeige zum schlafen wechseln? Also wie bisher....

Ionic, jetzt die Sense
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@sancho90 weißt du, ob es irgendeinen Unterschied zu vorher ausmacht, dass die SpO2 Messung dauerhaft im Hintergrund läuft?

Also ich sehe doch trotzdem keine Momentaufnahme (Uhr & App), sondern nach wie vor morgens nach dem Aufstehen, oder?

 

Also ich erwarte jetzt, dass ich jedes beliebige Ziffernblatt aktiv haben kann, und mir in der App am Folgetag ab jetzt immer ein gemessener SpO2 Wert eingetragen wird, ich aber nach wie vor nicht nachschauen kann, wie mein SpO2 Wert heute um 15 Uhr sein könnte.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Fit058 das wäre wirklich noch gut auch am Tage die Werte sehen zu können 👍

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Dann träume mal schön weiter 

Akzeptierte Lösung

Hallo Sancho90,

 

habe das Update gestern herunter geladen und festgestellt, dass danach die EKG-Funktion weg war. Der Button ist nicht mehr im Menü vorhanden...???

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Stelle gerade fest, dass nun im Moment keine Messung von Sp02 vorgenommen wird. Das sehe ich doch an dem roten Licht, oder?  Musste da sich erst irgendwas rütteln????

 

Also jetzt sicher 1 1/2 Stunden her das dass letzte Mal das rote Licht leuchtete....ist das bei anderen auch nachvollziehbar? 

Ionic, jetzt die Sense
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Also bei mir ist der Button nicht an der gleichen Stelle....

Ionic, jetzt die Sense
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Fit058  schrieb:

@sancho90 weißt du, ob es irgendeinen Unterschied zu vorher ausmacht, dass die SpO2 Messung dauerhaft im Hintergrund läuft?

Also ich sehe doch trotzdem keine Momentaufnahme (Uhr & App), sondern nach wie vor morgens nach dem Aufstehen, oder?

 

Also ich erwarte jetzt, dass ich jedes beliebige Ziffernblatt aktiv haben kann, und mir in der App am Folgetag ab jetzt immer ein gemessener SpO2 Wert eingetragen wird, ich aber nach wie vor nicht nachschauen kann, wie mein SpO2 Wert heute um 15 Uhr sein könnte.


Die App-Beschreibung sagt es leider schon: "Überwache die Sauerstoffsättigung deines Blutes während des Schlafs und schaue dir die Werte in der Registerkarte "Gesundheitsmetriken" in der Fitbit-App an."

Das heißt eine adhoc Messung gibt es nicht. Es gibt auch keinerlei Möglichkeit den gemessenen SpO2-Wert mit dieser App am Handgelenk abzulesen - dafür bräuchte es ein entsprechendes SpO2 Ziffernblatt.

 

Und genau das wäre auch meine Erwartungshaltung: Du kannst dein bevorzugtes Ziffernblatt nutzen und hast trotzdem morgens einen SpO2 Wert.

Wie sich dank dieser Funktion allerdings der Akkuverbrauch verhält (besonders tagsüber, wo du sonst das SpO2 Ziffernblatt ggf. deaktiviert hättest), muss man noch beobachten.

 


@Ger61  schrieb:

Hallo Sancho90,

 

habe das Update gestern herunter geladen und festgestellt, dass danach die EKG-Funktion weg war. Der Button ist nicht mehr im Menü vorhanden...???


Die EKG App ist bei mir nach wie vor vorhanden. Kannst du sie erneut über Apps installieren?

 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@pombeer  schrieb:

Stelle gerade fest, dass nun im Moment keine Messung von Sp02 vorgenommen wird. Das sehe ich doch an dem roten Licht, oder?  Musste da sich erst irgendwas rütteln????

 

Also jetzt sicher 1 1/2 Stunden her das dass letzte Mal das rote Licht leuchtete....ist das bei anderen auch nachvollziehbar? 


Hast du in der Zeit seit dem das Update installiert wurde schon mindestens 3 Stunden geschlafen?

Eine Anzeige des SpO2-Werts erfolgt weiterhin nach eines Schlafs (vermutlich wieder min. 3 h). Ob die Uhr auch nur dann die SpO2-Messung vornimmt, ist mir leider noch nicht völlig klar. Zugriff auf die Schlafdaten hätte die App:

Screenshot_20201125_140833_com.fitbit.FitbitMobile.jpg

 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

In der Fitbit-App gibt es jetzt eine SpO2-App für die Sense und auch Ziffernblätter dazu. 

Einfach mal ausprobieren...mich überzeugt das überhaupt nicht...

Akzeptierte Lösung
0 Kudos