am
08-23-2020
08:33
- zuletzt bearbeitet am
11-18-2020
20:55
von
MatthewFitbit
am
08-23-2020
08:33
- zuletzt bearbeitet am
11-18-2020
20:55
von
MatthewFitbit
Hallo an alle,
meine Fitbit Charge 3 hat 9 Monaten lang einwandfrei funktioniert, hatte immer Verbindung zu meinem Handy etc. Kurz nach dem großen Update vor ein paar Tagen fingen dann die Probleme an. Der Tracker findet keine Verbindung zu meinem Handy, weshalb die Uhr eine halbe Stunde nach ging.
Ich habe wie hier beschrieben, die Uhr mehrfach neugestartet, bei meinem Handy mehrfach Bluetooth aus- und eingeschaltet, das Handy mehrfach neugestartet, die Fitbit-App neuinstalliert beim Handy etc…
Letzten Montag rief ich dann beim Support, dort wurden mir genau diese Dinge nochmals aufgetragen sowie es mit anderen Endgeräten zu probieren. Ergebnis war das Gleiche…. Alles half nichts.
Deshalb schrieb ich den Support an, bekam dort den Hinweis, dass die Bearbeitung meines Problems 2-3 Tage dauern würde. Gewartet habe ich dann 4 Tage ohne Antwort bis ich den Support erneut anrief.
Ich erklärte der Mitarbeiterin mein Problem und was ich zwischenzeitlich alles erledigt habe, worauf die Dame erneut die Gleiche das An-Aus-Spiel mit mir exerzieren wollte. Dies lehnte ich ab und verlangte echte Hilfe. Die Dame schien damit irgendwie überfordert zu sein, den seither habe ich nichts mehr von Fitbit gehört.
Zwischenstand ist nun, dass kein einziges Endgerät den Tracker findet. Ich kann den Tracker nicht mal als normale Uhr benutzen, da die Uhrzeit nun über eine Stunde nachgeht.
am 08-28-2020 03:02
am 08-28-2020 03:02
Hi @kleineRatte , vielen Dank für deine Rückmeldung und gute Nachrichten. Ich bin gespannt auf deine weitere Meldung.
@hrhamburg , schön dich bei der Community! Die liebe @HaRoJoMummy , hat dir die Anweisungen für die Einstellungen der Ansicht mitgeteilt. Lass uns bitte wissen, ob sie dir geholfen haben.
@HaRoJoMummy , herzlich willkommen bei der Community! Vielen Dank für deine Hilfe und Bemühungen.
Bitte überprüfe, dass am Handy der Energiesparmodus und die Nicht Stören Option (Stumm) ausgeschaltet sind. Dazu lass bitte die Fitbit App im Hintergrund laufen.
Dazu vergewissere dich, dass kein weiteres Bluetooth Gerät mit dem Handy verbunden oder in der Nähe ist. (Kopfhörer, Tastaturen, usw.)
Bitte auf deinem Handy geh bitte auf die Einstellungen>Apps>Fitbit App.
Entleere bitte den Cache der App.
Starte dein Handy neu. (Aus und wieder einschalten.)
Starte die Fitbit App erneut und melde dich an.
Versuch dann deinen Tracker zu synchronisieren.
Lass mich bitte wissen, wie es dann aussieht.
JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.
am 08-29-2020 11:32
am 08-29-2020 11:32
DANKE - genau das habe ich gesucht und hätte ich ohne deine Hilfe nicht gefunden. Manchmal ist man "betriebsblind". Nun ist alles wieder gut. 🙃
am 08-29-2020 14:26
am 08-29-2020 14:26
Auch bei mir zeigen sich die gleichen Fehler. Seit einigen Tagen bin ich per Email in Kontakt mit dem Support. Alles was zur Behebung des Fehlers bisher vorgeschlagen wurde, brachte nichts. Jetzt sollen auf einmal nur noch ganz bestimmte handymodelle in der Lage sein, mit dem Charge 3 zu synchronisieren. Vorschlag des Supports:"besorgen Sie sich ein Handy das von fitbit getestet wurde Und versuchen Sie die Synchronisation erneut." Nachdem ich bereits 4 verschiedene Modelle getestet habe und ich mir mit Sicherheit nicht noch ein weiteres Handy besorge , sehe ich hier keinen weiteren Lösungsansatz. Zudem hat mir bislang keiner aus dem supportteam zeigen können, wo der Hinweis in der gerätebeschreibung steht , dass der Charge 3 nur mit ein paar wenigen handymodellen ordentlich funktioniert. Ich halte das für eine schutzbehauptung, um evtl. bestehende garantieansprüche abzuweisen.
Irgendetwas stimmt seit Mitte Juli nicht mehr, denn seit diesem Zeitpunkt funktionieren wohl mehrere fitbit Tracker nicht mehr. Dass es auf einmal die handymodelle, die bis zu diesem Zeitpunkt einwandfrei mit dem Tracker synchronisiert haben, sein sollen, ist für mich schwer zu verstehen.
am 09-03-2020 18:40
am 09-03-2020 18:40
Probiere doch mal folgende Tipps aus:
Langer Restart
Wichtig: Stecke das Gerät wieder in das Ladekabel, um es wieder einzuschalten
Cache leeren
am 09-04-2020 02:08
am 09-04-2020 02:08
Hi @Harry78 , schön wieder was von dir zu lesen. Ich freue mich jedesmal. Vielen Dank für deine Hilfestellung.
@hrhamburg , vielen Dank für deine Rückmeldung. Schön dass dir die Informationen behilflich waren.
@Adigi , herzlich willkommen bei der Community! Vielen Dank für deine Meldung. Ich entschuldige mich, für deine Erfahrung mit Support. Könntest du mir sagen wie dein Handymodell so wie die Version des Betriebssystems läuten.
Unserer Liste der kompatiblen Geräte beinhaltet alle Mobilgeräte, die bezüglich der Funktionen unserer Fitbit Tracker und Uhren sowie der Fitbit-App als vollständig kompatibel befunden wurden.
Sollte ein Telefon oder Tablet von uns als nicht vollständig unterstützt bestätigt worden sein, so kann dieses oder jenes Gerät unter Umständen dennoch mit der Fitbit-App funktionieren.
Wichtig ist, dass das Handy Android 7 oder höher oder beim iOS 11 oder höher installiert hat. Das Handy soll auch mindestens Bluetooth 4.0 unterstützen.
Ich freue mich auf deine Antwort.
JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.
am 09-06-2020 12:43
am 09-06-2020 12:43
Hallo Juan,
Du entschuldigst dich für den Support, machst aber genauso weiter. Die Fragen nach den handymodellen habe ich längst beantwortet , die Liste mit den kompatiblen Handys hat der Support auch schon geliefert. Und siehe da, alle 4 Modelle, die ich zur Auswahl hatte, waren nicht dabei. Da es sich vor allem beim Samsung A21S UND dem Samsung-Tablet um durchaus gängige Modelle mit der neuesten Android Version handelt, ist das schon verwunderlich.
Als ich den charge 3 fitnesstracker gekauft habe, habe ich mich vorher intensiv mit den gerätebeschreibungen und den notwendigen Hard und Software voraussetzungen beschäftigt. Ich kann mich nicht daran erinnern, etwas gelesen zu haben, das auf die beschränkte Auswahl von handymodellen mit denen der Tracker ordentlich funktioniert, hingewiesen hat. Und dass es bis Mitte Juli mit einem etwas älteren moto E4 einwandfrei funktioniert hat, auch wenn es nicht auf der Liste steht, ist doch auch seltsam. Die Erklärung, dass es mit nicht kompatiblen Handys trotzdem funktionieren kann, und dann plötzlich nicht mehr, ist für mich auch nicht so richtig nachvollziehbar.
Ich werde jetzt ganz sicher kein kompatibles Handy kaufen, um den fitnesstracker ordentlich betreiben zu können. Und wer garantiert mir, dass er dann auch wirklich geht?
Fakt ist, der Tracker hält derzeit nicht, was er verspricht. Konsequent wäre es, wenn fitbit das Gerät gegen ein funktionierendes Gerät austauscht oder es gar zurück nimmt.
am 09-06-2020 13:38
am 09-06-2020 13:38
Ich verstehe deinen Frust durchaus. Wenn du aber hier im Forum Hilfe suchst, tragen deine in vielen Punkten subjektiven Bemerkungen sicher nicht zu einer Lösung bei. Stellvertretend für diese Feststellung hier zwei konkrete Beispiele:
Es wäre dagegen hilfreich, wenn du mal präzis schreiben würdest, was du bisher erfolglos versucht hast. Da reicht es aber nicht, wenn du schreibst, dass du schon alles, was hier angeboten wird, versuchst hast.
Mein Tipp, den ich weiter oben in diesem Post gegeben habe, hat beispielsweise an diesem Wochenende schon wieder zwei Hilfesuchenden die Lösung des Problems gebracht. Hast du den schon versucht?
am 09-06-2020 19:47
am 09-06-2020 19:47
Hallo Harry 78,
Besten Dank für den Hinweis mit den subjektiven Beiträgen. Du hast sicherlich recht, wenn du sagst, dass ich an den falschen Stellen nach den notwendigen Hard- und Software voraussetzungen geschaut habe. Aber um ganz ehrlich zu sein, ich bin bislang davon ausgegangen, dass die Software/das Betriebssystem für einen ordentlichen Betrieb ausschlaggebend ist und nicht der Handytyp. Und in den gerätebeschreibungen, die ich vor dem Kauf auf der händlerseite zur Verfügung hatte, war kein Hinweis zu finden. Sonst hätte ich nie ein fitbit gekauft.
Und mal ganz praktisch gedacht, wenn nur Handy Besitzer der auf Liste aufgeführten handymodellen einen fitnesstracker von fitbit kaufen, dürfte der Abnehmerkreis ziemlich eingeschränkt sein.
Immerhin wissen jetzt durch unsere Diskussion potentielle zukünftige Interessenten, die an den richtigen Stellen recherchieren, auf was sie zu achten haben.
Den Fakt, der nicht belegt ist, lasse ich jetzt einfach mal so stehen.
Zu den bislang versuchten Maßnahmen: kleinere Maßnahmen wie Neustart, Koppelung und Synchronisierung sind bereits mehrfach durchgeführt worden. Cache leeren, wie weiter oben erwähnt, oder der 15 Sekunden Neustart wurde auch versucht, wobei der Neustart am ladekabel nicht so wie beschrieben funktioniert. Der Support hat als letzte Massnahme darauf bestanden, dass die Synchronisierung erst mit einem kompatiblen Handy versucht werden soll, bevor weitereMaßnahmen vorgeschlagen werden. Ich habe bereits alle mir zur Verfügung stehenden Handys, immerhin 4 verschiedene Modelle und ein neues Tablet, versucht, alle Android 7 oder höher. Soll ich jetzt noch ein weiteres Handy besorgen, das die fitbit Vorgaben erfüllt?
Das scheint m.E. eh die einzig mögliche und vielversprechende Möglichkeit. Denn selbst wenn ich es schaffen sollte, mit all den von Dir und Anderen vorgeschlagenen Maßnahmen den Fitnesstracker charge 3 mit einem mir zur Verfügung stehenden Handy zum Laufen zu bringen, so ist es ja Fakt, dass der Tracker nur mit von fitbit getesteten Handy zuverlässig funktioniert. Eine Garantie, dass sich bei nicht kompatiblen Handys der ganze Aufwand lohnt und sich der Fehler nicht zeitnah wieder zeigt, kann mir ja niemand geben.
09-07-2020 01:19 - bearbeitet 09-07-2020 01:21
09-07-2020 01:19 - bearbeitet 09-07-2020 01:21
Hi @Harry78 @Adigi , schön euch wieder da zu sehen Vielen Dank für eure ausführlichen Beiträge.
Wie ihr bescheid weisst, wird Android bei unterschiedlichen Handyherstellern benutzt, wobei, jeder Hersteller seine eigene Software dazu hinfügt. Dies kann führen, dass bei einigen Modellen Begrenzungen/Beschränkungen hingefügt oder Funktionen ausgeschaltet werden um den Hardware funktionell zu machen. Diese können die Verbindung zwischen Handy und Tracker beeinflussen.
@Adigi , vielen Dank für deine Informationen. Wie du hier im Forum lesen kannst, wurde die Informationen deiner mobilen Geräte erst veröffentlicht, nachdem ich dir danach gefragt habe.
Ich muss dir kurz erklären, dass ich keinen Zugang habe auf die Fälle die Support übernimmt, so dass ich nicht sehen kann was du Support gesagt hast oder was sie dir empfohlen haben.
Deshalb wie der liebe @Harry78 es erwähnt hat, wäre es immer hilfreich, wenn man beschreibt, was man durchgeführt hat, so dass alle in der Community es wissen können und dir nicht alles erneut empfohlen wird.
Desweiteren, wir werden niemanden empfehlen ein neues Handy zu erwerben.
Da du mehrere Handys benutzt, geh bitte auf alle deine Geräte und verifiziere, dass keine davon eine Bluetooth Verbindung mit dem Charge 3 hat. Solltest du 1 Verbindung finden, entferne diese bitte.
Schalte das Bluetooth aller Geräte aus.
Und starte alle Geräten neu (aus und wieder einschalten ).
Bitte auf dem Charge 3, schiebe das Zifferblatt
Tippe auf Einstellungen >Allgemein an
Suche nach "Benutzerdaten löschen".
Tippe es an (beachte bitte dass alle Daten die am Tracker gespeichert wurden gelöscht werden und nicht mehr wiederhergestellt werden können.).
Wähle dann 1 Handy aus.
Schalte das Bluetooth ein (nur aus diesen Gerät)
Öffne die Fitbit App und richte deinen Tracker als Neugerät ein.
Lass mich bitte wissen, wie es dann aussieht.
JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.
am 09-07-2020 11:34
am 09-07-2020 11:34
Hallo @Harry78 !!
Danke für deine Antwort! Hatte leider viel zu tun, drum die späte Rückmeldung.
Langer Restart funktioniert bei mir nicht. Nach etwa 8 Sekunden kommt der Smiley, dann ist der Tracker neugestartet. Selbst wenn ich länger drauf drücke, tut sich nichts mehr.
Ich habe alles gemacht, was vorgeschlagen wurde. Auch habe ich ein Smartphone, mit dem es eigentlich funktionieren sollte. Ich habe auch die Kalenderfunktion ausgeschaltet, damit er nicht so viel synchronisieren muss. Naja, glücklich bin ich gar nicht mehr, habe mir vor allem die Uhrfunktion schon sehr angewöhnt.
Liebe Grüße!
am 09-07-2020 14:43
am 09-07-2020 14:43
Den Informationen von @JuanFitbit , dass Android nicht Android ist - je nachdem, welcher Hersteller das Betriebssystem in seinen Geräten verwendet - kann ich in Bezug auf Huawei nur noch hinzufügen, dass dort offenbar auch ein Bluetooth verwendet wird, dass immer wieder mal zu Problemen führt. Das ist offensichtlich auch die Erklärung dafür, dass Huawei-Geräte, die zuvor mit dem Tracker einwandfrei gearbeitet hatten, auf einmal Probleme verursachen. Das Internet ist voll von solchen Berichten, die sich aber nicht (nur) Probleme mit Fitbit-Trackern beziehen.
Ich verwende meine Fitbit-Tracker von Anbeginn an mit dem sogenannten Stock-Android, also dem unveränderten original Betriebssystem. Ich habe sogar, neben dem Tracker, zwei weitere BT-Geräte permanent aktiv: einen Plattan Wireless Kopfhörer und das BT meines Wagens (Mercedes). Ich habe noch nie, nie, nie ein BT-Problem gehabt.
Um noch auf den Satz von dir einzugehen: [...] ich bin bislang davon ausgegangen, dass die Software/das Betriebssystem für einen ordentlichen Betrieb ausschlaggebend ist und nicht der Handytyp.* Die Software des Trackers ist nicht das Problem - dagegen sprechen die millionenfach verkauften und einwandfrei arbeitenden Tracker von Fitbit. Es ist - da beisst die Maus keinen Faden ab - in der Tat der Smartphone-Typ. Und damit das auch klar ist: Ich bin kein Fitbit-Mitarbeiter und habe meinen Tracker zum regulären Preis in der Schweiz gekauft.
am 09-07-2020 18:44
am 09-07-2020 18:44
Hallo Harry78,
Zur Info, bei all den von mir getesteten und benutzten Handys war kein Huawei dabei. Und für einen Eingriff in das Betriebssystem Android, um etwas zu ändern, Stichwort stock Android, fehlt mir das Wissen. Ich bin normaler Nutzer ohne grossartige Informatik Ausbildung.
Ich denke mir geht das so wie vielen anderen auch.
Das einzige was ich erwarte, dass ein Gerät, für das ich im Dezember letztes Jahr im regulären Handel knapp über 100 Euro bezahlt habe, länger als nur 7 Monate ordentlich funktioniert. Und wenn es Fakt ist, dass der fitnesstracker nur mit bestimmten handytypen zuverlässig funktioniert, warum wird das nicht offen kommuniziert, beim Betriebssystem geht das doch auch.
Und noch eine Anmerkung zu juan. Ich habe auf dem fitnesstracker alle Daten gelöscht. Das scheint auch funktioniert zu haben, denn die Sprache ist jetzt wieder englisch. Was aber nach wie vor nicht geht, ist ein Neustart. Sowohl die 8 Sekunden Methode, noch die 15 Sekunden am ladekabel Methode, lösen keinen Neustart aus. Ich warte jetzt bis der Akku sich entladen hat. Dann müsste ja beim Laden ein Neustart automatisch starten. Das kann aber dauern.
am 09-07-2020 19:51
am 09-07-2020 19:51
Stock Android heisst nichts anderes, als dass es das von Herstellern, wie Samsung, Huawei, und wie die Hersteller alle heissen mögen, unveränderte original Google Android ist. Ich würde nie einen Eingriff in das Betriebssystem vornehmen. Da sind wir beide absolut identisch: dazu fehlt mir die Sachkenntnis.
Die Tatsache, dass dein Tracker - wie du schreibst - sieben Monate ordentlich funktioniert hat, beweist aber doch, dass es jetzt nicht der Tracker sein kann, sondern dass es an den verwendeten Smartphones liegen muss. Wenn es anders wäre und es sich um einen grundlegenden Fehler in der Firmware von Fitbit handeln würde, wäre hier und in anderen Foren längst ein **ahem**storm von gigantischen Ausmassen ausgebrochen.
Damit wir uns richtig verstehen: Ich finde deine Situation nach wie vor unerträglich. Ich kann auch nachvollziehen, dass du den jetzt nicht mehr einwandfrei arbeitenden Tracker als den Bösewicht ausgemacht hast. Ich bin aber davon überzeugt, dass das nicht der Übeltäter ist.
Da sollte sich jetzt mal einer der Moderatoren um eine Lösung des Problems bemühen.
09-08-2020 01:57 - bearbeitet 09-08-2020 01:58
09-08-2020 01:57 - bearbeitet 09-08-2020 01:58
Hi @Harry78 @Adigi , schön euch, wieder da zu sehen. Vielen Dank für eure informativen und ausführlichen Beiträge.
@Adigi , um deinen Fall weiter zu untersuchen, geh bitte in der Fitbit App auf deinem Profilbild>Hilfe .
Als Titel wirst du die Version der App sehen können. Wie lautet diese?
Hast du eine Fehlermeldung erhalten, nachdem du die von mir beschriebenen Schritte durchgeführt hast? Wenn schon wie lautet diese?
Ich freue mich auf deine Antwort.
JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.
am 09-26-2020 07:44
am 09-26-2020 07:44
Guten Morgen,
hier ein Update bezüglich meiner Probleme. Nach einigem hin und her schreiben mit dem Support, bot man mir ein Ersatzgerät an.
Bis ich dann meine Ersatz-Charge bekam, hat es zwar einige Zeit gedauert aber sie kam 😊
Das Einrichten ging ruckzuck, jetzt bin ich zufrieden.
@JuanFitbit vielen Dank für Deine Unterstützung
am 09-26-2020 11:45
am 09-26-2020 11:45
Danke für die Rückmeldung und weiterhin viel Spass mit dem Tracker.
am 09-26-2020 12:00
am 09-26-2020 12:00
Hallo miteinander, habe das selbe Problem. Das update hat schon nerven gekostet. Ewig gedauert.
am 09-27-2020 15:46
am 09-27-2020 15:46
Hallo alle zusammen,
Freut mich für kleine ratte, dass der fitnesstracker ausgetauscht wurde. Hoffe, er funktioniert jetzt auch dauerhaft.
Vom Support habe ich nichts mehr gehört, sie haben darauf bestanden, dass ich ein Handy aus ihrer Liste besorge und die Koppelung damit versuche. Nach vier verschiedenen Modellen und einem tablet, mit denen es nicht funktioniert hat, erschien mir das nicht sehr vielversprechend.
Habe den charge 3 komplett zurückgesetzt, was leider auch nichts brachte. Ein neustart war weiterhin nicht möglich. Also habe ich gewartet bis der Akku leer war und dann den fitnesstracker am ladekabel wieder in Betrieb genommen. In der Zwischenzeit habe ich die App deinstalliert und auf einem Samsung-Tablet neu installiert. Koppelung und Synchronisierung klappte sofort, das notwendige Update dauerte zwar eine Ewigkeit, aber jetzt läuft alles wieder. Mal schauen, wie lange, denn das Tablet steht nicht auf der Liste.
Vom Support bin ich maßlos enttäuscht. Da offensichtlich mehrere charge 3 Benutzer fast zeitgleich ähnliche Probleme hatten, hätte ich schon mehr Unterstützung erwartet.
am 09-28-2020 02:33
am 09-28-2020 02:33
Hi @kleineRatte , vielen Dank für deine Rückmeldung. Viel Spass mit deinem Charge. Gerne bleibe ich dir für weitere Unterstützung zur Verfügung.
@Adigi , Ich habe Support nachgefragt und sie haben bestätigt, dass sie dir heute geschrieben haben. Falls du die Nachricht nicht im Inbox siehst, verifiziere den Spam/Junk Ordner. Es kommt vor, dass die Nachrichten von Support dorthin geleitet werden.
@Kümpi , schön dich bei der Community zu sehen. Vielen Dank für deine Meldung. Könntest du die Community beschreiben, was du schon durchgeführt hast, so dass es dir nicht erneut empfohlen wurde. Dazu wäre es sehr hilfreich, wenn du das Handymodell so wie die Version der App mitteilen könntest.
Gerne bleibe ich euch für weitere Fragen zur Verfügung.
JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.
am 09-28-2020 13:47
am 09-28-2020 13:47
Hallo Juan, danke für deine Nachricht. Leider kann ich nur den eingang einer Mail von fitbit bestätigen, die mit der geschilderten Problematik nichts zu tun hat. Vielmehr handelt es sich um eine werbemail, welche die neuen Produkte von fitbit anpreist. Passt ins Bild!!!!