abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Rückruf von Ionic-Smartwatches

GELÖST

ionic_product.png

Wir haben einen freiwilligen Rückruf von Fitbit Ionic-Smartwatches bekannt gegeben. Das Unternehmen hat die Geräte 2017 erstmals verkauft und die Produktion 2020 eingestellt. Der Akku der Ionic Smartwatch kann sich überhitzen und dadurch Verbrennungen verursachen.

 

Die Gesundheit und Sicherheit der Fitbit-Nutzer hat für uns oberste Priorität. Wir ergreifen diese Maßnahme als Vorsichtsmaßnahme für unsere Nutzer. Wir bieten allen Fitbit Ionic-Kunden eine Rückerstattung an.

 

Dieser Rückruf betrifft nur Fitbit Ionic-Geräte. Andere Fitbit-Smartwatches oder -Tracker sind davon nicht betroffen.

 

Wenn du eine Fitbit Ionic besitzt, benutze dein Gerät bitte nicht mehr.

 

Informationen dazu, wie du die Rückerstattung erhalten kannst, findest du in unserem Rückerstattungscenter. Außerdem kannst Zugang zu einem Sonderrabatt auf ausgewählte Fitbit-Geräte, -Bänder und -Dienste erhalten, falls diese in deiner Region verfügbar sind (für einen begrenzten Zeitraum).

Akzeptierte Lösung
1.469 ANTWORTEN 1.469
Meine hat am Sonntag auch ab nem bestimmten Zeitpunkt keine Schritte mehr
gezählt. Bis dahin hatte ich den Rückerstattungsprozess ignoriert. Aber da
sie dann eh nicht mehr funktionierte habe ich ihn eingeleitet.
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Vielleicht wissen die, was meine nächste Smartwatch wird? 🤣

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Der Rückrufprozess an sich ist ja relativ einfach und wenn die Website funktioniert auch relativ schnell erledigt ABER warum soll ich folgendes bestätigen: "Indem du das untenstehende Kästchen anklickst, bestätigst du, dass du die oben genannten Fitbit-Datenschutzrichtlinien zur Verarbeitung deiner Daten gelesen hast und mit dem weiteren Vorgehen einverstanden bist. Du bestätigst außerdem, dass du deine Ionic nicht mehr benutzt und sie unverzüglich gemäß den örtlichen Entsorgungs- oder Recyclingvorschriften für Lithium-Ionen-Batterien und elektronische Geräte entsorgst." wenn ich noch nicht mal weiß was ich als Erstattung bekomme.

Akzeptierte Lösung

Naja, bei mir ging's auch Samstag und Sonntag gar nicht (den ganzen Tag), aber dann am Montag frühmorgens einwandfrei 2 Mal beim ersten Versuch durch.

Vermutlich hängt es daran, ob man gerade Glück hat und eine Zeit mit geringer Serverauslastung erwischt bzw. jemand die Schnittstelle zwischen den Systemen Registrierung und Account-Verifikation gerade mal wieder "angeschubst" hat...

Akzeptierte Lösung

Die Bestätigung ist notwendig, weil es zu gefährlichen Akku-Überhitzungen kam und sich FitBit von dem Benutzer damit bestätigen lässt, dass sie aus der Verantwortung für eine weitere Nutzung "raus" sind...

Fitbit dürfte kein Interesse daran haben eine Rückerstattung zu bezahlen und dann noch evtl. wegen Körperverletzung/Schadenersatz verklagt zu werden.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Das ist mir klar und hab prinzipiell auch kein Problem damit, jedoch wüsste ich vorher was es für eine Rückerstattung gibt. kann ja so theoretisch von einen Gutschein für Blumen und 100 Euro alles sein. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Frank.85 

Es ist nicht auszuschließen, dass auch die Mails, die rausgehen, nicht 100%ig korrekt sind, aber ein User (ich meine aus Österreich) hat doch bereits einen Betrag von 329 Dollar für die Ionic Adidas genannt bekommen. Es ist also anzunehmen, dass die Beträge denen aus den USA entsprechen, nur eben über PayPal umgerechnet in Euro.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

alles schön und gut dennoch sollte das klar im Vorfeld irgendwo von Fitbit kommuniziert werden und nicht vom hören sagen kommen. ich kann hier auch schreiben hab 500€ dafür bekommen.

@FitbitCommunity 

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo,

Ich habe seit zwei Tagen das gleiche Problem

 

Werde es zwischendurch immer mal wieder versuchen

VG 

Akzeptierte Lösung

Es wäre ja auch einfach, wenn Fitbit schreiben würde:

Wir haben aktuell Probleme bei Synchronisation der ReferenzIDs. Der Anspruch verfällt nicht. Wir geben hier in diesem Forum Feedback sobald die Störung behoben ist.

 

Aber warum einfach, wenn man so einfach den Support überlasten kann 😉 

Akzeptierte Lösung

Ich hatte den selben Fehler . Vermutlich lag es daran, dass ich den Reference Code kopiert und eingefügt hatte. Nachdem ich den Code direkt eingetippt hatte, funktionierte es sofort. Leerzeichen hatte ich beim kopieren nicht bemerkt, aber Hauptsache es funktioniert.

 

Die Uhr war danach sofort aus meinem Account verschwunden. Leider gab es keinerlei Reaktion von Fitbit (bis jetzt) sowie auch keine Vorgangsnummer, die eine Abmeldung bestätigt.

Akzeptierte Lösung

Rodrigo, wie läuft das wenn ich kein Pay Pal Konto habe und aber eine andere Fitbit bei Euch bestellen möchte. Erstellt Ihr mir auf meinem Konto eine Gutschrift die ich dann am der neuen anrechnen kann ?
danke für Deine Antwort
Andy

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Huskys.li 
Wenn du kein Paypal hast, kannst du MasterCard als Erstattungsmethode wählen. Vermutlich erhältst du dann eine (virtuelle?) Prepaid-Kreditkarte mit dem Erstattungsbetrag aufgeladen, die du beim Kauf von einem neuen Gerät nutzen kannst.

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung

@BrunoHamburg  schrieb:

Ich hatte den selben Fehler . Vermutlich lag es daran, dass ich den Reference Code kopiert und eingefügt hatte. Nachdem ich den Code direkt eingetippt hatte, funktionierte es sofort. Leerzeichen hatte ich beim kopieren nicht bemerkt, aber Hauptsache es funktioniert.


Die Webseite prüft das Format des Referencecodes - wenn dort ein Leerzeichen ist, kannst du nicht weiter machen.

Ich habe es jetzt versucht manuell einzugeben - gleicher Fehler.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Ich konnte NUR Pay Pal oder nichts auswählen. Hab dann zweiteres gemacht 🤷🏻‍:männlich:🙈

Von meinem iPhone gesendet
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Bei mir hat es gerade Funktioniert.

Nach dem ich die die Zahlen ohne zu kopieren eingefügt habe.👍

Gruß

Akzeptierte Lösung

Danke - nach deinem Post habe ich es gleich versucht! Top! Hat funktioniert!

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich habe nochmal die Uhr neu registriert und nun ging aus auch endlich. Es heißt jetzt 7 Tage warten und dann ist das Geld in 3-6 Wochen auf dem Konto. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo,

ich habe den Referenzcode Samstag angefordert und bis gestern (Montag) ebenfalls die Antwort erhalten „ Reference Code Not found) - heute (Dienstag) hat es funktioniert - mit dem ersten Code.

mein Fazit: 3-4 Tage Reaktions-/Bearbeitungszeit einräumen.

 

Akzeptierte Lösung

Meine Sense kommt gleich an .... von Ama...

 

Ob und was ich dann von Fitbit als Erstattung bekomme wird man sehen und ist auch nicht so wichtig.

Hauptsache nicht warten müssen ... hatte gerade schon 10.000 Schritte und die werden nicht gewertet :(.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos